
Die Konferenz Surveillance in an Age of Crisis: The 10th Biennial Surveillance Studies Network/ Surveillance & Society Conference (SSN 2024) fand am 28.-31.05.2024 in Ljubljana (Slowenien) statt. Bereits die Auftaktveranstaltung am 28.05.2024, die im Slowenischen Ethnographischen Museum stattfand, erwies sich als eine für das Projekt FAKE-ID höchst informative Veranstaltung mit guter Gelegenheit zum Netzwerken.
Am 29.05.2024 hatten Anna Louban und Milan Tahraoui die Gelegenheit Teilbereiche der Projektergebnisse einem interessierten und zahlreich vertretenen Fachpublikum zu präsentieren. Ihr Beitrag mit dem Titel „German law enforcement, Deepfakes and the European Union’s AI Act“ war Teil des Panels „2C REGULATING AI“, das durch Iva Ramuš Cvetkovič (Institute of Criminology at the Faculty of Law Ljubljana) moderiert worden ist.
In Ihrer Präsentation stellten Frau Louban und Herr Tahraoui empirische Teilergebnisse des Projekts vor und setzten diese in Beziehung zum Inhalt der Verordnung der Europäischen Union zur Regulierung Künstlicher Intelligenz (EU AI Act), die der Europäische Rat am 21. Mai 2024 verabschiedet hat. In der anschließenden Diskussion wurde das Interesse der internationalen Zuhörer:innen an den vorgestellten Inhalten deutlich. Insbesondere die interdisziplinäre Aufstellung des FAKE-ID-Forschungsprojekt, die die dargelegten Ergebnisse erst ermöglichte, ist auf positive Resonanz gestoßen. Die anschließenden Workshops und Diskussionsrunden gaben dem Projektteam viel Gelegenheit für Austausch mit anderen Forschenden, die zur KI-gestützten Sicherheitspraktiken arbeiten.